Logo

Hardmänndlitrail

Einführung

Komm mit und begleite Tony Roth auf dem neu realisierten Hardmänndlitrail durch unsere beiden Dörfer! Tony Roth ist ein Hardmänndli aus dem Erlinsbacher Jura und kennt das Erzbachtal wie kein anderer Bewohner von Speuz. Das kommt daher, dass das Volk der Hardmänner und -frauen schon seit Generationen hier leben. Vielleicht hast auch du schon von den Hardmänndli gehört? Tony räumt auf mit allen Mythen und Gerüchten über sein Volk. Teste dein Wissen über Erlinsbach und erfahre, was das Erzbachtal zu früheren Zeiten beschäftigte. 
Aber Achtung: Hardmänndli sind schlaue Leute, nur wenn du so schlau bist wie Tony, kommst du am Ziel des Trails an! 

Viel Spass wünschen dir Tony Roth und die Jungschi Speuz
 
P.S.: Hast du ein Feedback? Schreibe an jungschispeuz@gmail.com
  

Wie funktioniert der Trail?

Der Trail startet bei der reformierten Kirche in Erlinsbach AG und führt auf einer 2.3 km
langen Route durch die beiden Erlinsbach. Beim Start gibt es eine Einführung, wie man
von Posten zu Posten findet. Die Einführung findest du auf dem Friedhofgelände neben
dem westlichen Eingangstor. Der Trail funktioniert zu Fuss (1.5-2h) oder mit dem Velo. 
Alles, was ihr für den Trail benötigt, ist unter der Rubrik «Mitnehmen» aufgeführt.

Der Hardmänndlitrail ist für Familien mit Kindern ab dem Primarschulalter gedacht. 
Jugendliche können ihn selbständig absolvieren. Und auch sonst sind alle willkommen, 
die auf eine spielerische Art Erlinsbach entdecken möchten!
Der Trail startet bei der reformierten Kirche in Erlinsbach AG und führt auf einer 2.3 km
langen Route durch die beiden Erlinsbach. Beim Start gibt es eine Einführung, wie man von 
Posten zu Posten findet. Alles, was ihr für den Trail benötigt, ist unter der Rubrik «Mitnehmen» 
aufgeführt. Der Trail bleibt voraussichtlich bis Ende Jubiläumsjahr (Ende 2023) bestehen und
kann jederzeit individuell begangen werden.


Mitnehmen

  • Druckt folgende Karte und das Antwortenblatt aus. Ihr benötigt die Blätter, um den Schatz zu finden.
  • Stift
  • Wer will, kann einen Kompass mitnehmen, um die Karte nach Norden auszurichten.
  • bequeme Schuhe
  • evtl. Sonnen- oder Regenschutz
  • evtl. Zvieri oder Znüni
  • Es ist nicht zwingend nötig, ein Handy dabei zu haben. An einem Posten kann man das Handy mit Internet einsetzen, wenn man den Text vorgelesen haben möchte. Und am Schluss des Trails kann man das Handy noch nutzen, um ein Gruppenfoto zu machen.


Kleingedrucktes

Seid vorsichtig beim Überqueren der Hauptstrasse und haltet euch an die Strassenverkehrsregeln. 
Copyright: Der Hardmänndlitrail ist ein Projekt der Cevi Jungschar Speuz mit finanzieller Unterstützung von 
der reformierten Kirche Erlinsbach und dem 850 Johr Speuz-Jubiläum.
Haftung: Die Teilnehmenden begeben sich auf eigene Verantwortung auf den Trail. Jede Haftung wird abgelehnt.
Fairness: Es ist Ehrensache, dass Sorge zu den Posten getragen wird. Sollte euch dennoch einmal ein kaputter Posten
auffallen oder fehlt das nötige Postenmaterial, meldet dies doch bitte unter jungschispeuz@gmail.com.
Quellen: Wir haben uns viel Mühe gegeben, keine falschen Fakten über das Dorf zu vermitteln. Dabei stützen wir uns 
auf verschiedene Quellen. Im Folgenden findet ihr eine Liste der wichtigsten Quellen:
·  Hirt, Max, 1937/38: Dorfchronik der Gemeinde Erlinsbach.
·  Schmid, Gabrielle, 1996, die Flurnamen der drei Gemeinden Erlinsbach.
·  diverse Zeitungsartikel der Aargauer Zeitung.
·  Gemeinderäte Erlinsbach, 1972, Erlinsbach - 800 Jahre Erlinsbach (2. Auflage von 1978).
·  Gemeinderat und Kulturkommission Erlinsbach, Dorfchroniken (1992 - 1999, 2005 - 2006).
·  Wikipedia, 2019, https://de.wikipedia.org/wiki/Erlinsbach.
·  Gemeinde Erlinsbach SO, 2023, https://www.erlinsbach-so.ch.
·  Gemeinde Erlinsbach AG, 2023, https://www.erlinsbach-ag.ch.
·  Swisstopo, 2023, geo.admin.ch.
·  diverses Unterrichtsmaterial der Schule Erzbachtal

  
Hilfe! Ich komme nicht mehr weiter!
  • Du findest einen Postenstandort nicht? Hier gibt es eine Fotodokumentation der Postenstandorte.
  • Du bist am Ende des Trails und hast das Lösungswort nicht herausgefunden? Schreibe an jungschispeuz@gmail.com
    Wir werden dich dabei unterstützen, das richtige Wort zu finden, damit auch du den Hardmänndli-Schatz entdeckst. 
    Wir bitten dich aber um etwas Geduld, wir brauchen einige Tage Bearbeitungszeit.
  • Du hast das Versteck des Schatzes gefunden, aber das Zahlenschloss klemmt! Du musst die Zahlen ganz präzise einstellen und fest ziehen, dann sollte sich das Schloss öffnen.

Nützliche Tipps zur Kartenkunde

So kannst du Norden anhand des Zifferblatts an deiner Uhr entdecken:
  • Drehe die Uhr, bis der Stundenzeiger zur Sonne zeigt. Zeige mit einem Arm in diese Richtung.
  • Während der Sommerzeit: suche die Eins auf dem Zifferblatt und zeige mit dem anderen Arm in diese Richtung
  • Während der Winterzeit: suche die Zwölf auf dem Zifferblatt und zeige mit dem anderen Arm in diese Richtung
    deine Arme spannen einen Winkel auf. In der Hälfte liegt Süden und gegenüber ist Norden.