Unter dem Motto «Teilen macht uns froh» fand am 26. Oktober der diesjährige Erntedank-Gottesdienst statt.
Die Feier wurde als Familien-Gottesdienst gestaltet.
Die Kirche war mit viel Liebe und Kreativität vom Dekoteam wunderschön dekoriert und geschmückt worden.
Bei der Begrüssung erhielten alle Gäste einen Apfel, auf dem eine Etikette mit einem Buchstaben klebte.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes wurde die ganze Gemeinde in die Lösung des Buchstabenrätsle mit einbezogen:
Die Buchstaben auf den Äpfeln ergaben das Wort „Danke“.
In der erzählten Geschichte ging es dann um unfreundliche, egoistische, Obstbäume. Ankommenden Vögeln
und Siebenschläfern wollten sie wegen drohender Unruhe und Unordnung kein Zuhause bieten. Glücklicherweise
war da aber noch der alte Apfelbaum; er nahm alle freundlich auf. Als der Winter kam, waren die Obstbäume wieder
unzufrieden. Sie fühlten sich jetzt einsam und froren. Der alte Apfelbaum hingegen blickte glücklich auf einen bewegten
Sommer zurück und hatte es schön warm, da die Siebenschläfer noch immer in seiner Astlochhöhle wohnten.
Die Schnecke Jolanda, welche uns besuchte, war recht beeindruckt von dieser Geschichte. Nachdem sie zu Beginn des
Gottesdienstes einen Apfel unter keinen Umständen hatte teilen wollen, erkannte sie wohl im Laufe der Geschickte, dass
mehr für sich behalten nicht unbedingt mehr Zufriedenheit bringt. Jedenfalls teilte Jolanda nun ihren Apfel gerne und merkte,
dass Teilen eine froh machende Sache sein kann.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle Erntedank-Gaben verkauft. Der Erlös kommt der Organisation «Cartons du coeur»
zu Gute. (Caroline Steiner, Sozialdiakonin)